VFMW e. V.

Verein zur Förderung der mittelständischen Wirtschaft e. V.

Unternehmen des Mittelstandes agieren autark und an ihren individuellen Zielen orientiert. Die meisten sind einem hohen Wettbewerbsdruck ausgesetzt, der überwiegend aus der Globalisierung resultiert. Um als Betrieb eigenständig bleiben zu können, ist der Anschluss an eine starke kooperative Vereinigung sehr wertvoll. Hierfür steht der VFMW e.V. seinen Mitgliedern zur Verfügung, egal in welcher Branche sie tätig sind.

Kontakt aufnehmen!

Unsere gemeinsame Strategie

Der VFMW e.V. setzt sich aktiv für die Bedürfnisse seiner Mitglieder ein, damit diese als kleine und mittelständische Unternehmen und Selbständige im globalen Wettbewerb bestehen können. Durch den Zusammenschluss vieler KMU-Betriebe zu einer Gemeinschaft, werden Größendefizite gegenüber Konzernen ausgeglichen.

In der Hauptsache vertritt der Verein die Interessen seiner Mitglieder. Deren Anliegen werden durch Publikationen, Wortmeldungen und Diskussionsbeiträge weitergetragen. Die Kommunikation findet zum einen in der Öffentlichkeit statt. Zum anderen werden Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik persönlich angesprochen. So bekommen die Belange und Argumente kleiner und mittelgroßer Unternehmen mehr Gewicht und können bei der Schaffung und Anpassung von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mitwirken.

Aktuelle News
Lesen Sie hier unsere aktuellen News

Um den Fachkräftemangel zu beheben, soll nach den Plänen der Bundesregierung das Einwanderungsrecht reformiert werden. Das vorgelegte Eckpunktepapier baut auf den drei Säulen Fachkräfte, Erfahrung und Potenzial auf. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, eines der modernsten Einwanderungsgesetze in...

Read More...

Zum Jahresbeginn treten wieder viele steuerrechtliche Änderungen in Kraft – unter anderem beim Grundfreibetrag und Homeoffice. Nachfolgend ein Überblick über wichtige Vorschriften und Neuregelungen.

Für Beschäftigte

Einkommensteuer: Der Grundfreibetrag steigt in diesem Jahr auf 10.908 Euro (202...

Read More...

Gegenwärtig ist das wirtschaftliche Klima von erneut wiederkehrenden Krisen geprägt. Bedingt dadurch haben etliche Anleger viel Geld verloren. So haben zahlreiche Einbrüche auf dem Aktienmarkt für ein unsicheres Gefühl bei den Investoren gesorgt. Im Vergleich dazu gelten Immobilien weiterhin als sic...

Read More...